WBO von 2020 herunterladen: Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020 (WBO 2020) - Gültig ab dem 01.07.2020! In den Nebenbestimmungen oder der Weiterbildungsordnung geforderte Abschnitte/Rotationen (z.B. Um eine Facharztausbildung zu beginnen, muss zunächst das Medizinstudium erfolgreich absolviert werden. B. Asthmaschulung, Diabetesschulung, Therapie und Begleitung von Jugendlichen mit chronischer, behindernder und prognostisch ungünstiger Erkrankung unter Berücksichtigung von Akzeptanz, Compliance und jugendaltersspezifischem Verhalten, der Erkennung und Bewertung von Kindesmisshandlungen und Vernachlässigungen, von sozial- und umweltbedingten Gesundheitsstörungen, der Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände, der Indikationsstellung, sachgerechten Probengewinnung und -behandlung für Laboruntersuchungen und Einordnung der Ergebnisse in das jeweilige Krankheitsbild, der Indikationsstellung und Überwachung logopädischer, ergo- und physiotherapeutischer sowie physikalischer Therapiemaßnahmen, der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie, der Erkennung und Behandlung akuter Notfälle einschließlich lebensrettender Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen und Wiederbelebung einschließlich bei Früh- und Neugeborenen, der intensivmedizinischen Basisversorgung, der Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patienten, interdisziplinärer Koordination einschließlich der Einbeziehung weiterer ärztlicher, pflegerischer und sozialer Hilfen in Behandlungs- und Betreuungskonzepte, Kinder- und Jugendlichen-Vorsorgeuntersuchungen, Elektrokardiogramm einschließlich Langzeit-EKG, spirometrische Untersuchungen der Lungenfunktion, orientierende Hör- und Seh-Screening-Untersuchungen, Unspezifische und allergenvermittelte Provokations- und Karenztests einschließlich epikutaner, kutaner und intrakutaner Tests sowie Erstellung eines Therapieplans, Ultraschalluntersuchungen des Abdomens, des Retroperitoneums, der Urogenitalorgane, des Gehirns, der Schilddrüse, der Nasennebenhöhlen sowie der Gelenke einschließlich der Säuglingshüfte, Punktions- und Katheterisierungstechniken einschließlich der Gewinnung von Untersuchungsmaterial, Infusions-, Transfusions- und Blutersatztherapie, enterale und parenterale Ernährung, ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen ärztlichen Handelns, den Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements einschließlich des Fehler- und Risikomanagements, der ärztlichen Gesprächsführung einschließlich der Beratung von Angehörigen, der Ätiologie, Pathophysiologie und Pathogenese von Krankheiten, der Aufklärung und der Befunddokumentation, labortechnisch gestützten Nachweisverfahren mit visueller oder apparativer Auswertung (Basislabor), den Grundlagen der Pharmakotherapie einschließlich der Wechselwirkungen der Arzneimittel und des Arzneimittelmissbrauchs, der interdisziplinären Indikationsstellung zur weiterführenden Diagnostik einschließlich der Differentialindikation und Interpretation radiologischer Befunde im Zusammenhang mit gebietsbezogenen Fragestellungen, der Beurteilung von Besonderheiten der Erkrankungen und Einschränkungen im Alter, der Betreuung von Schwerstkranken und Sterbenden, den psychosozialen, umweltbedingten und interkulturellen Einflüssen auf die Gesundheit, gesundheitsökonomischen Auswirkungen ärztlichen Handelns, den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C, Kenntnisse über Transition im Kontext der zugrunde liegenden Erkrankung, der Beurteilung der körperlichen, sozialen, psychischen und intellektuellen Entwicklung des Säuglings, Kleinkindes, Kindes und Jugendlichen, der Erkennung und koordinierten Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter, der Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen und der Gesundheitsberatung und -vorsorge einschließlich ihrer Bezugspersonen, Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennungsmaßnahmen einschließlich orientierende Hör- und Sehprüfungen, der Behandlung im familiären und weiteren sozialen Umfeld und häuslichen Milieu einschließlich der Hausbesuchstätigkeit und sozialpädiatrischer Maßnahmen, der Einleitung und Durchführung rehabilitativer Maßnahmen sowie der Nachsorge, der Erkennung und Behandlung angeborener und im Kindes- und Jugendalter auftretender Störungen und Erkrankungen einschließlich der Behandlung von Früh- und Reifgeborenen, den Grundlagen hereditärer Krankheitsbilder einschließlich der Indikationsstellung für eine humangenetische Beratung, der Erkennung und Behandlung von bakteriellen, viralen, mykotischen und parasitären Infektionen einschließlich epidemiologischer Grundlagen, altersbezogenen neurologischen Untersuchungsmethoden und der Differenzialdiagnostik neurologischer Krankheitsbilder, der Reifebeurteilung von Früh- und Neugeborenen und Einleitung neonatologischer Behandlungsmaßnahmen, Durchführung und Beurteilung entwicklungs- und psychodiagnostischer Testverfahren und Einleitung therapeutischer Verfahren, orientierenden Untersuchungen des Sprechens, der Sprache und der Sprachentwicklung, der Entwicklung und Erkrankung des kindlichen Immunsystems, der Erkennung und Behandlung gebietsbezogener allergischer Erkrankungen, der Erkennung und Behandlung von Störungen des Wachstums und der Pubertätsentwicklung, psychogenen Symptomen, somatopsychischen Reaktionen und psychosozialen Zusammenhängen, ernährungsbedingten Gesundheitsstörungen einschließlich diätetischer Behandlung und Schulung, der Betreuung und Schulung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen, z. vom 09.11.05 - in Kraft getreten am 03.01.2006 3. Das Weiterbildungszeugnis muss als amtlich beglaubigte Kopie eingereicht werden. Juli 2020 Erste Satzung zur Änderung der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg Vom 16. Für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Weiterbildung ab diesem Tag begonnen haben, gelten die Regelungen dieser Weiterbildungsordnung. Seit dem 1. Weiterbildungsordnung Vom 26. Wir befolgen den HONcode Standard für vertrauensvolle Gesundheitsinformationen. April 2004 - in der Fassung der Beschlüsse des 78. Mai 2020; Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns vom 24. zur Fachärztin. Oktober 2019 - in Kraft getreten am 01. der Kinderchirurg muss sehr gut in der diagnostischen Untersuchung (z.B. Weiterbildungsordnung. Die Weiterbildungszeit in der Kinderchirurgie beträgt 72 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte, davon. Die Diabetologie umfasst die verschiedenen metabolischen Erkrankungen aus der Gruppe des Diabetes mellitus. ... Weiterbildungsordnung zum Facharzt für Kinderheilkunde Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns vom 24. Für Details informieren Sie sich bitte bei Ihren Landesärztekammern über die Weiterbildung. (Quelle: Präambel der Weiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte in Hessen 2020) Eine Schwerpunktaufgabe der Landesärztekammer Hessen ist die ärztliche Weiterbildung. Auf dieser Seite finden Sie die Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen als PDF-Auszüge aus der Weiterbildungsordnung 2020.Die Logbücher (PDF) zur Dokumentation der Weiterbildung stehen ebenfalls zur Verfügung. : 0251 929-0 Fax: 0251 929-2999. Sitzung der 11. Abweichungen gibt es lediglich bei den landesspezifischen Anpassungen im Paragraphenteil. X. Wir verwenden Cookies. Seit Anfang 2019 widmete sich der Weiterbildungsausschuss der Landesärztekammer Thüringen intensiv dieser Aufgabe. Weiterbildungsordnung 2005 * Die Website der Ärztekammer der Hansestadt Bremen bietet Informationen zu Fort- und Weiterbildung für Ärztinnen, Ärzte und MFA, zu Fragen von Patienten und zur Publikation Kontext. Unverzichtbarer Bestandteil der neuen, kompetenzbasierten Weiterbildung ist das elektronische Logbuch. Bayerischen Ärztetages vom 28. Dafür können sie aus 45 Weiterbildungsprogrammen auswählen, um sich in einem bestimmten Fachgebiet zu spezialisieren. anerkennungen@blaek.de. Änderung der 9. S. 277) die folgende Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer beschlossen und zuletzt* durch Satzung vom 28. Der Nachweis einer Mindestzahl von entsprechenden Untersuchungen/Behandlungen ist hier nicht erforderlich. Wollen Ärztinnen und Ärzte ihren Beruf selbstständig ausüben, setzt dies einen eidgenössischen Weiterbildungstitel voraus. Ziel der Weiterbildung im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin ist die Erlangung der Facharztkompetenz nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte. Die Weiterbildungszeit in der Kinderchirurgie beträgt 72 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte, davon. Differenziert man diese Daten nach Geschlecht, zeigt sich, dass Männer v.a. Weiterbildungsordnung pädiatrie Psychologische/r Berater/in - Impulse-Ausbildung für Si . Die Weiterbildungsabteilung der LÄKH berät alle hessischen Ärztinnen und Ärzte in ihren Weiterbildungsangelegenheiten. Bayerischen Ärztetages vom 28. Weiterbildungsordnung (WBO) vom 15.12.2004 i.d.F. In der Kinder- und Jugendklinik befinden sich etwa 15 bis 18 Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. In Deutschland sind für alle Angelegenheiten ärztlicher Weiterbildung die Landesärztekammern als Körperschaften des Öffentlichen Rechts zuständig. das Karriereziel der Oberarztanstellung im Krankenhaus mit 44,6% (n= 116) verfolgen. Die Weiterbildungszeit als Assistenzarzt ist die Zeit der Facharztausbildung, in welcher man sich in dem Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin spezialisiert. Weiterbildungsordnung (WBO): Die Weiterbildungsordnung enthält in Abschnitt A allgemeine Bestimmungen zur Weiterbildung und regelt in den Abschnitten B und C die zeitlichen und inhaltlichen Mindestanforderungen zum Erwerb aller Bezeichnungen (Facharzt-, Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen). Für die PPP-Fächer Kinder- und Jugendpsychiatrie un… Was Ärztinnen und Ärzte zu beachten haben, die ihre Facharztweiterbildung planen und was sich für diejenigen ändert, die sich derzeit in einer Weiterbildung befinden, lesen Sie hier. ... Erstes Jahr Allgemeine Pädiatrie, Stationsarbeit. Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein ist am 1. toleriert und somit flexibel auf die Weiterentwicklung in der Medizin reagiert werden. Doch als Kinderarzt braucht man mitunter Nerven wie Drahtseile. Bayerischen Ärztetages vom 13. Die Kinder- und Jugendmedizin setzt sich zusammen aus den allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin und den Schwerpunkten. 026 350 33 44 E-Mail: sekretariat@paediatrieschweiz.ch. Wichtiger Hinweis. April 2004 - in der Fassung der Beschlüsse des 77. Seit dem 1. Weiterbildungsordnung (WBO): Die Weiterbildungsordnung enthält in Abschnitt A allgemeine Bestimmungen zur Weiterbildung und regelt in den Abschnitten B und C die zeitlichen und inhaltlichen Mindestanforderungen zum Erwerb aller Bezeichnungen (Facharzt-, Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen). Ärztekammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts. 2018 wurde erneut eine Änderung der Musterweiterbildungsordnung auf dem Deutschen Ärztetag beschlossen. Sitzung der 11. Das Gebiet Kinder- und Jugendmedizin umfasst die Prävention, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Nachsorge aller körperlichen, psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen und Behinderungen des Säuglings, Kleinkindes, Kindes, Jugendlichen und Heranwachsenden in seinem sozialen Umfeld von der pränatalen Periode bis zur Transition in eine qualifizierte Weiterbetreuung. Selbstständige Durchführung von psychologischen Beratungen bzw. ... Erstes Jahr Allgemeine Pädiatrie, Stationsarbeit. Danach ist der Mediziner mit dem Erhalt der Approbation berechtigt, den Titel Arzt zu tragen. Diese regelt die ärztliche Weiterbildung für 51 Facharztkompetenzen, 10 Schwerpunkt- und 57 Zusatzbezeichnungen. Weitestgehend wurde die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) 2018 übernommen. Weiterbildungsordnung Vom 26. Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung ... Facharzt-, Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen dürfen nach Weiterbildungsordnung pädiatrie Psychologische/r Berater/in - Impulse-Ausbildung für Si . Bei gemeinsam erteilten Befugnissen müssen alle Weiterbildungsbefugten das Zeugnis unterschreiben. (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) 2018. CT, MRT oder Ultraschall) und ihrer Interpretation geschult sein, weil das wachsende Skelett des Kindes über einige Besonderheiten verfügt. Ärzte machen nach Abschluss ihres Medizinstudiums eine mehrjährige Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt. Selbstständige Durchführung von psychologischen Beratungen bzw. In dem Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wurde die "Systemische Therapie" in dem Kompetenzblock "Krankheitslehre und Diagnostik" ergänzt und folgt somit den inhaltlichen Vorgaben der (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer. Bayerischen Ärztetages vom 13. 089 4147-132 Auch besteht der Facharzt (FA) Innere Medizin und Geriatrie - wie bisher - im Gebiet Innere Medizin, die Zusatzbezeichnung (ZB) Homöopathie wird nicht mehr Bestandteil der WBO sein. April 2004 - in der Fassung der Beschlüsse des 78. Ein eng verwandtes Fach der Kinderchirurgie ist die Pädiatrie (Kinder- und Jugendmedizin). Die Bundesärztekammer ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung; sie vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Weiterbildungsordnung vom 21.09.2019 in Kraft getreten am 01.07.2020 * die Richtlinien finden Sie im grauen Kasten Weiterbildungsordnung vom 09.04.2005 in der Fassung vom 30.06.2018 Weiterbildungsordnung vom 09.04.2005 in der Fassung vom 26.11.2016 Weiterbildungsordnung vom 09.04.2005 (Stand: 24.03.2012) B. Asthmaschulung, Diabetesschulung, Therapie und Begleitung von Jugendlichen mit chronischer, behindernder und prognostisch ungünstiger Erkrankung unter Berücksichtigung von Akzeptanz, Compliance und jugendaltersspezifischem Verhalten, der Erkennung und Bewertung von Kindesmisshandlungen und Vernachlässigungen, von sozial- und umweltbedingten Gesundheitsstörungen, der Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände, der Indikationsstellung, sachgerechten Probengewinnung und -behandlung für Laboruntersuchungen und Einordnung der Ergebnisse in das jeweilige Krankheitsbild, der Indikationsstellung und Überwachung logopädischer, ergo- und physiotherapeutischer sowie physikalischer Therapiemaßnahmen, der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie, der Erkennung und Behandlung akuter Notfälle einschließlich lebensrettender Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen und Wiederbelebung einschließlich bei Früh- und Neugeborenen, der intensivmedizinischen Basisversorgung, der Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patienten, interdisziplinärer Koordination einschließlich der Einbeziehung weiterer ärztlicher, pflegerischer und sozialer Hilfen in Behandlungs- und Betreuungskonzepte, Kinder- und Jugendlichen-Vorsorgeuntersuchungen einschließlich orientierender Hör- und Seh-Untersuchungen, Elektrokardiogramm einschließlich Langzeit-EKG, spirometrische Untersuchungen der Lungenfunktion, unspezifische und allergenvermittelte Provokations- und Karenztests einschließlich epikutaner, kutaner und intrakutaner Tests einschließlich Erstellung eines Therapieplanes, des Abdomens, des Retroperitoneums, der Urogenitalorgane (einschließlich Doppler-Techniken), der Schilddrüse, der Nasennebenhöhlen sowie der Gelenke und Weichteile, Punktions- und Katheterisierungstechniken einschließlich der Gewinnung von Untersuchungsmaterial, Infusions-, Transfusions- und Blutersatztherapie, enterale und parenterale Ernährung.