„Auf der malaysischen Seite der Grenze, konnte man ein dichtes Netz an Straßen und Pfaden erkennen und auf der andern Seite in Brunei waren kaum Straßen oder Pfade vorhanden.“. Aufforstung ist Klima- und Artenschutz. Damit trug Borneo, bis weit ins Hügelland und niedrigere Gebirge, einige zu sumpfige oder zu hoch gelegene Bereiche ausgenommen, unter natürlichen Bedingungen das drittgrößte zusammenhängende Gebiet tropischen Tiefland-Regenwaldes der Erde, nach dem Amazonasgebiet und Zentralafrika (Kongobecken). Hauptsächlich wird in der Landwirtschaft Kopra, Sago und Kautschuk hergestellt. Die Studie wurde von einem Team der University of Tasmania, University of Papua New Guinea und der Carnegie Institution for Science durchgeführt und basiert auf der Analyse von Satellitenaufnahmen des Landsat Analysis System-lite (CLASlite). Folge: Auf Sumatra gibt es schätzungsweise nur noch 7000 Orangs, auf Borneo höchstens 35.000. Die Bevölkerung des indonesischen Teils von Borneo besteht aus Malaien (etwa 40 %), einer Vielzahl von indigenen Dayak-Völkern (etwa 40 %), darunter Bidayuh, Iban, Kayan, Kelabit, Kenyah, Lun Bawang, Ngaju, Penan, Punan und Sihan, sowie Chinesen (etwa 12 %). Nördlich Borneos liegt die malaysische Insel Banggi. Borneo liegt nicht auf dem indonesischen „Feuerring“ und weist keine vulkanischen Aktivitäten auf. doi:10.1371/journal.pone.0069679. In Sarawak war die Situation im Jahr 2009 weitaus trostloser, denn nur 3% der Regenwaldfläche steht unter Naturschutz. Allein in den Jahren 2005/2006 wurden auf Borneo 20 neue Gefäßpflanzen-Arten entdeckt, die bisher weltweit unbekannt waren: 16 Ingwergewächse der Gattung Etlingera, drei Baumarten sowie eine weitere Pflanzenart aus der Familie der Pfeilwurzgewächse. B. Sri Lanka, präsent) fehlt auf Borneo (und Sumatra). Der Rhinozerosvogel ist nur eine von 622 bekannten hier vorkommenden Vogelarten, darunter gibt es Vogelarten wie den Laufkuckuck, die ausschließlich auf dieser Insel vorkommen. Zweitens; wir konnten feststellen, dass im Gegensatz zu den Flächen in malaysisch Borneo, Wälder in Brunei zum Großteil unberührt geblieben sind, obwohl die Staaten dieselben Grenzen teilen. die Auswirkungen der Abholzung in Borneo massiver als in Latein-Amerikanischen Länder oder in Afrika sind. Sangihe-Inseln, Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Die Autoren nennen ihre Schätzung „Zurückhaltend“, da die Studie keine Auskunft über Flächen im indonesischen Teil Borneos gibt. Im Süden findet sich die zur indonesischen Provinz Kalimantan Selatan gehörende Insel Laut. „Weitreichende Schäden für Erde, Wasserwege, Waldstrukturen und übrig gebliebene Bäume werden durch diese Art der Abholzung entstehen. Das malaiische Sultanat von Sambas in Kalimantan wurde aufgelöst. Nachgewiesen wurde auch eine Wels-Art mit hervorstehenden Zähnen und einem klebrigen Bauch, der es ihm erlaubt, sich in Stromschnellen an Felsen zu haften, sowie sechs Kampffische, von denen einer eine schillernde blau-grüne Markierung trägt. Auf dem größeren südlichen Teil Borneos gibt es keine ausgeprägte Regenzeit. Riau-Inseln | Mongabay möchte mehr Interesse an wilder Natur und Wildleben wecken, mehr Wertschätzung dafür erreichen und dabei die Auswirkungen von aufkommenden Klimaentwicklungen, Technologie, Wirtschaft und Finanzen auf Naturschutz und Entwicklung untersuchen. Die Aufzeichnungen begannen im Jahr 2009. Jedoch ist es mit dieser Art von Aufnahmen nicht möglich die Abholzung zu erkennen. Die Insel ist geschichtsbedingt zwischen drei Staaten aufgeteilt: Indonesien im Süden und Malaysia und Brunei im Norden. Nur in Ozeanien, im Westteil Neuguineas, der von Indonesien eingenommen wurde, und im Himalaya Myanmars wird seine Höhe auf dem Gebiet südostasiatischer Staaten übertroffen. Auch würde man erkennen, welche Flächen unter Naturschutz gestellt werden müssen. Vergangenes Jahr hat ein Orang-Utan aus dem benachbarten intakten Regenwald unserem Aufforstungsprojekt schon einen Besuch abgestattet. Borneo ist eine Insel im Malaiischen Archipel in Südostasien. BOS-Organisationen in verschiedenen Ländern wie z. Die Region Borneo unter Indonesien ist als Kalimantan bekannt und bedeckt ungefähr 73% der Insel, aber es ist immer noch das malaysische Borneo, das 26% der Fläche der riesigen Landmasse ausmacht, die im Hinblick auf das Tourismus-Szenario an Bedeutung gewinnt. Das CLASlite-Programm verspricht Erfolge. 364.000 km (226,000 Meilen) an Infrastruktur (Straßen, Wege, Pfade), die sich durch Sabah und Sarawak zieht. Auf Borneo befindet sich einer der ältesten Regenwälder der Welt. Dieser ist bei geringer Bevölkerungsdichte für das Ökosystem zu vertragen, solange die Vegetation genug Zeit zur Regeneration hat und ausreichend große Rückzugsgebiete für sensible Arten bleiben. Jahrhunderts waren noch 95 Prozent der Landfläche Borneos mit Regenwäldern bedeckt – heute sind es nur noch knapp 50 Prozent. Die Mehrheit stellen Bei den Malaysiern Borneos überwiegt mit 56 % das Christentum (Stand Nov. 2015). Auf Borneo haben laut World Wide Fund For Nature (WWF) Forscher im Jahr 2003 eine neue Unterart des asiatischen Elefanten entdeckt, den Borneo-Zwergelefanten. Seit 2009 hat das Forestry Department (Amt für Forstwirtschaft) weite Flächen unter Naturschutz gestellt. Die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 27,7 °C im Mai und 26,7 °C im Dezember. Mitten drin erstreckt sich der Gunung Kinabalu, er ist mit seinen 4.095 Meter der höchste Berg in Südostasien. Auf Borneo, Indonesien, wurden im Sommer 86 Hektar Regenwald dem Erdboden gleichgemacht, in dem zuvor hoch bedrohte Tiere wie Nasenaffen, Orang-Utans, Nebelparder und Schuppentiere gelebt hatten. 1985 jedoch hat sich die Fläche bereits auf 850 Millionen Hektar reduziert und 2015 sind nur noch 475 Millionen Hektar Regenwald auf der Erde übrig. Borneo. Weiterhin kommen 400 Reptilien- und Amphibienarten vor, darunter die Kapuas-Wassertrugnatter, die einzige bekannte Schlange der Erde, die chamäleonartig ihre Farbe ändern kann und der Borneo-Taubwaran. Sei jetzt dabei und werde Teil von Lebenswald! Mannan fügte hinzu, dass die aktuellen Satelliten Aufnahmen für Länder wie Malaysia hilfreich sein könnten, da mit Hilfe dieser Aufnahmen eine Verwaltung der Ressourcen erleichtert wird. Er überragt alle weiteren Berge der Insel – wie auch sämtliche Vulkane des Sundabogens und des Malaiischen Archipels. Dazu zählen an Primaten Orang-Utans (die es sonst nur im Norden Sumatras gibt) und Gibbons sowie der nur auf Borneo vorkommende Nasenaffe. Der Ausschluss der Holzindustrie ist also eine erstrebenswerte Maßnahme zur Erhaltung der Regenwälder, die nicht zwangsläufig die Entwicklung eines Landes negativ beeinflusst. Allein auf dem indonesischen Teil von Borneo, auch Kalimantan genannt, wurde bereits durch Brände dieses Jahr wieder soviel Wald zerstört, was 1.270 Fußballfeldern entspricht. Auf kleiner Fläche lassen sich viele unterschiedliche Landschaften erkunden. Das Ergebnis ist erheblicher Schaden für den Regenwald: 44% des Regenwaldes werden als „abgebaut“ oder „schwer abgebaut“ klassifiziert, während weitere 28% zu Plantagen umgewandelt wurden oder sich im einer Prozess der Regenerierung befanden. 3% der Fläche malaiisch Borneos). Allgemeine Informationen: Borneo ist die größte Insel Asiens und die drittgrößte der Welt. [4] Von diesem gibt es laut Schätzungen lediglich 1000 bis 1500 Exemplare. Die großen, alten Bäume, die als Kohlenstoffspeicher dienten und das Ökosystem der Regenwälder in der Vergangenheiten unterstützten wurden durch Öl-Palmen und Industriehölzer ersetzt, oder einfach abgeholzt“. Es ist erschreckend, wie enorm die Fläche ist, welche zu … „Nur noch ein geringer Restbestand ist intakt, da bereits eine riesige Fläche für die Holzgewinnung oder die Produktion von Palm-Öl abgeholzt wurde.“. August 1957 die Föderation Malaya in die Unabhängigkeit entlassen wurde, gab es Pläne zur Ausdehnung der Föderation auch auf die noch unter britischer Herrschaft stehenden Gebiete Singapur, Sarawak, Brunei und Sabah. pro Tag über 50.000. September 1963 stellte sich auch Indonesien gegen die Eingliederung von Sarawak und Sabah in die Föderation und entsandte Freischärler in die betroffenen Gebiete. Im besten Fall sind noch 45 400 km2 des Ökosystems dieser Regenwälder intakt. Im Südosten wird zudem Pfeffer angebaut. In den stark abgeholzten Regionen von Sabah und Sarawak sind andere Maßnahmen notwendig, da es dort kaum noch unberührte Waldflächen gibt, die es zu schützen gilt. 50-150 m3ha-1 des Bestandes wird in der ersten Ernte gefällt, mit dem Ziel ausreichender Bestandserhaltung für eine zweite Ernte in 25-30 Jahren“, schreiben die Autoren. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es mehr Orchideenarten als auf Borneo. Borneo ist aufgeteilt zwischen den drei Staaten Indonesien, Malaysia und Brunei. Die Aufzeichnungen begannen im Jahr 2009. Aufgrund der Klassifizierung als eigene Unterart sprach der WWF dem Zwergelefanten die höchste Priorität hinsichtlich seines Schutzes zu. Diese gliedert sich auf in das Irangebirge (Pegunongan Iran) in Sabah, Ober-Kapuas-Gebirge (Pegunongan Kapuas Hulu) auf der Grenze zwischen Sarawak und Kalimantan Barat, das Schwanergebirge in Kalimantan Barat (benannt nach dem Mannheimer Geologen Carl Schwaner) und das Müllergebirge im Südosten der Insel (benannt nach dem Mainzer Major Georg Müller). Im Jahr fallen auf Borneo 3.000 Liter Regen pro Quadratmeter (zum Vergleich: in berlin knapp 600 Liter). Die Studie beinhaltet auch Regenwaldflächen in geschützten Regionen. Januar 1984 unabhängig. Danach wurde der nördliche Teil der Insel von dem malaiischen Sultanat von Sulu kontrolliert (1473–1899), später erlangte die North Borneo Chartered Company die Macht. Borneo ist doppelt so groß wie Deutschland und damit die drittgrößte Insel der Welt. Die malaysischen Regenwälder sind zudem die Heimat für einige besondere Tierarten, wie dem Borneo-Orang-Utan, Zwergelefanten, Nebelparder, Nasenaffen und das Sumatra-Nashorn. “Es gibt nur noch sehr wenig Primärwälder in Sabah, aber dort wo sie noch existieren, versuchen wir sie zu schützen”, erklärt Mannan mongabay.com. Frühere Untersuchungen haben die Wälder in malaysisch Borneo bereits zuvor kartographiert. weite Flächen unter Naturschutz gestellt. Die Bevölkerung von Brunei im Norden der Insel ist überwiegend muslimisch. Die Föderation Malaya wurde in dieser Zeit dennoch um Sarawak, Sabah und Singapur (1965 wieder ausgetreten) erweitert, der so entstandene Staat wurde Malaysia. [1] Teilweise wird die Bezeichnung Kalimantan im engeren Sinne auf den indonesischen Teil der Insel bezogen, unter anderem wegen der Benennung der fünf indonesischen Provinzen auf Borneo: West-, Süd-, Ost-, Nord- und Zentralkalimantan ergeben insgesamt Kalimantan im Sinne von „indonesische Provinzen auf Borneo“. Jahrhundert wurden Teile Borneos vom malaiischen Sultanat Brunei regiert. Borneo liegt im Zentrum des gesamten Malaiischen Archipels. In den vergangenen Jahrzehnten hat Brunei seinen wirtschaftlichen Reichtum durch die Förderung von Öl und Gas erlangt und ist sehr erfolgreich im Schutz seiner Wälder. Das sind gute Nachrichten für andere tropische Staaten, die reich an Mineralien sind und über große Flächen unberührter Regenwälder verfügen. Lebensraum: Im Kongobecken leben über 400 Säugetier-, 1.000 Vogel- und über 10.000 Pflanzenarten. Ich spreche hier von massiver Abholzung, die auf herkömmlichen Aufnahmen nicht sichtbar sind und den Anschein vermitteln, es handle sich immer noch um intakte Waldgebiete. Die kürzlich hinzugefügte „Klasse I“ schließt holzwirtschaftlich stark, übernutzte Flächen ein. Dies würde aber der Erschließung neuer Einkommensquellen bedürfen – Brunei verfügt über Gas und Öl. Borneo, die drittgrößte Insel der Erde, ist geologisch sehr alt. Um seine Wirtschaft aufrecht zu erhalten, ist Brunei von der Offshore Öl und Gas Industrie abhängig. Dezember 1962 zurückgewiesen. Nordöstlich vorgelagert liegen die Turtle Islands, um die der Nationalpark Turtle Islands Park of Sabah 1976 etabliert wurde. Krakatau-Archipel | Der größte Teil der Insel gehört zum indonesischen Territorium. Im Westen liegen die Anambas-Inseln und die Malaiische Halbinsel. Auf Borneo werden große Teile des Regenwaldes für riesige Palmöl-Plantagen gerodet. Zum Vergleich: Das entspricht der Fläche … Insgesamt gingen in diesem Jahr 121.500 km 2 Wald in den Tropen verloren. Die Analysen zeigen, dass Abholzung und Umwandlung zu Plantagen bereits einen hohen Preis in beiden Regionen fordern. Jedoch ändert sich die Situation in Sabah. Als tropischer Regenwald wird die Vegetationsform eines immergrünem Laubwaldtyps bezeichnet, der nur in der Klimazone der immerfeuchten Tropen anzutreffen ist. Chinesen folgen großteils der Chinesischen Volksreligion, die auch von anderen (indigenen) Ethnien, aufgrund der Ähnlichkeiten zu ihren eigenen Volksreligionen, praktiziert wird. Commonwealth-Truppen wurde nach der Entmachtung des indonesischen Präsidenten Sukarno durch dessen Nachfolger Suharto beigelegt. “Alle langfristigen Lizenzträger, d.h. 99% der Fläche in Sabah, müssen bis 2014 unter international anerkannten Klassifizierungs-Modellen, dem Forest Stewardship Council (FSC) eingeschlossen, eingestuft werden“. : kayu besi) und die streng geschützte Schwarze Orchidee (indon. Diese Waldgebiete wurden als „Klasse I“-Zonen eingestuft und somit vor Abholzung und industrieller Nutzung geschützt. Neben den Affen bewohnen als Vertreter der Nagetiere verschiedene Arten der Schönhörnchen das Geäst des Waldes. Das könnte bedeuteten das nur 8% der einst reichen Regenwaldfläche in Sabah und 3% in Sarawak in Zukunft erhalt sein wird. Durch die Lage am Äqua-tor herrscht in der Provinz tropisches Klima mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. 1) Zahlen zu Brunei und Indonesien: Fischer Weltalmanach 2009 Im Vordergrund sind die in Reih‘ und Glied gepflanzten Setzlinge der Ölpalmen zu sehen, im Hintergrund steht noch Regenwald. (Foto: Wakx, flickr.com, CC BY-NC-SA 2.0) Sie stammen aller Wahrscheinlichkeit nach von Java. der Insel Borneo mit einer Gesamtfläche von 146.807km², was in etwa 40 Prozent der Fläche Deutschlands entspricht. In 2009 waren nur 8% der Fläche Sabahs von intakten Regenwäldern bedeckt, die unter Schutz standen. Am 5. Dies könnte auch für die Wälder in Sabah und Sarawak zutreffen, falls nichts zu deren Schutz unternommen wird. Generell gibt es Tendenzen für ein Erstarken der indigenen animistischen Religionen auf Borneo. Doch das wird immer schwieriger, denn im vergangenen Jahrzehnt wurden mehr als sieben Millionen Hektar Regenwald auf Borneo abgeholzt und abgebrannt. Diese dichten, als Wildnis erscheinenden Wälder sind jedoch nicht generell als Urwald zu betrachten, da schon die traditionellen Bewohner der Insel meist keine reinen Jäger und Sammler waren, sondern angepassten Brandrodungswanderfeldbau betrieben. Sumatra mit Bengkalis, Rupat und Padang; Nias, Siberut und Simeuluë | “Es gibt nur noch sehr wenige Flächen Regenwald in den malaysischen Staaten Sabah und Sarawak, die nicht von Raubbau und Abholzung betroffen sind – und alles in den vergangenen 20 Jahren“, erzählte Bryan mongabay com. Anambasinseln, Sulawesi mit Togian-Inseln, Buton und Muna | Borneo liegt auf dem Äquator, der die Insel etwas südlich ihrer Mitte schneidet. “Die Geschichte der Forstwirtschaft in Sarawak und Sabah zeigt, dass der Versuch für eine Reformierung der Holzindustrie nicht zur sinnvollen Konservierung der Wälder beigetragen hat“, schreiben sie. Diese werden in „selektivem“ Holzeinschlag ausgebeutet, der jedoch vorrangig nicht zur Schonung des Waldes so betrieben wird im Sinne von nachhaltiger Forstwirtschaft, sondern wegen der relativen Verstreutheit der nutzbaren Bäume von wirtschaftlichem Interesse. Baier, Martin (2007). Bis in die 1950er-Jahre war Borneo fast vollständig von Urwäldern bedeckt. Der Großteil des Landes ist sehr fruchtbar. So retten wir bedrohte Tierarten wie den Orang-Utan. 2012 wurden so 840.000 ha Urwald vernichtet. Borneo Ecotourism Solutions & Technologies Society (BEST) is a non profit division of Borneo Eco Tours to help implement community and environment projects.I do agree Marved78 comments are over the top. Die Zukunft der Regenwälder in Sabah liegt in den stark entwaldeten Gebieten. Beide Bilder Borneo, Indonesien (© Dr. Willie Smits). Die Palmölindustrie erzwingt den Platz der Menschenaffen für sich. Der Regenwald in Indonesien schrumpft dramatisch, weil Bauern und Konzerne die Flächen als Ackerland nutzen wollen. Die gesamte zum Teil weltweit einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Borneos ist stark bedroht durch den Rückgang des tropischen Regenwaldes aufgrund zunehmender menschlicher Nutzung durch Brandrodung. Borneo ist damit die einzige Insel, die zu drei Staaten gehört (vgl. Mutter Die größten Städte Borneos heißen wie folgt: Borneo liegt mitten in den Tropen und hat ein entsprechendes, ausgesprochen tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 80 %). Das macht umgerechnet pro Stunde 2.100 Fußballfelder bzw. ... Diese Fläche entspricht in etwa der Fläche der noch unberührten Regenwälder Indonesiens oder fünfmal der Fläche … Die Auswirkung von Bulldozern beträgt ca. Mit dem CLASlite-System ist es uns möglich, den Grad der Abholzung am inneren Laubdach zu erkennen und hier zeigt das System einen starken Rückgang.“. Werden dies aber mit Sicherheit irgendwann nachholen. Kleinere Katzenarten sind die Flachkopfkatze, die Borneo-Goldkatze und die Bengalkatze. Borneo ist mit über 750.000 km² mehr als doppelt so groß wie Deutschland und auch größer als jedes andere europäische Land außer Russland. Für beide Staaten liegt die Herausforderung in dem Übergang weg von Abholzung und Plantagen hinzu Alternativen. „Die Idee ist langfristige Produktion anzukurbeln, indem die gezielte Rodung in sekundär Wäldern nachhaltiger gestaltet wird“, sagte der zuständige Direktor, Sam Mannan. Hierbei handelt es sich um eine frei zugängliche Plattform für die Analyse von Raubbau und Rodung in Wälder. Palmölplantagen zählten nicht dazu. Java und Bali – letztere †) kommen nicht vor. Die mittlere Jahresniederschlagsmenge beträgt 3000 bis 4000 Millimeter. “Das drastische Ausmaß der Abholzung und der Infrastruktur, die beinahe das gesamte Regenwaldgebiet in Sabah und Sarawak in Mitleidenschaft zieht, mag vielen überraschend erscheinen. Nach Osten hin schließt sich hier der Sulu-Archipel an, der aber bereits zu den Philippinen gehört. PLoS ONE 8(7): e69679. Auf Sulu selbst wurden die Elefanten im 18. Holzfäller roden mehr Bäume per Hektar und verursachen somit erheblichen Schaden und längere Ernte Zyklen. Umgebende Gewässer sind im Norden und Westen das Südchinesische Meer, im Süden die Javasee (die Verbindung ist die Karimata-Straße), im Osten die Straße von Makassar und die Celebessee sowie im Nordosten die Sulusee. Ein für den Erhalt der Großsäugetiere Borneos besonders wichtiges Reservat ist das Tabin-Wildreservat im Norden Sabahs, das eines der letzten Rückzugsgebiete für die größten Säugetierarten der Insel (Sumatra-Nashorn, Borneo-Elefant, Borneo-Banteng) darstellt. 35 Fußballfelder Regenwald gerodet.